Colon-Therapie | Darmkur
Die Darmspülung ist keine neue Erfindung. Schon vor Tausenden von Jahren kannten die Chinesen diese Therapie. Sie wurde zum Beispiel bei Vergiftungen angewendet. Und auch schon unsere Großeltern waren mit dem Einlauf vertraut.
Ein gesunder Darm bildet die Grundlage für einen gesunden Körper. Große Teile der Bevölkerung leiden heute an einer gestörten „Lebensgemeinschaft“ zwischen Bakterien, Pilzen und Mensch. Falsche Ernährung, denaturierte Lebensmittel, Medikamentenmissbrauch (bspw. häufige Einnahme von Antibiotika), Umweltbelastungen und zu wenig Bewegung an der frischen Luft sind die Ursachen. Immer mehr Heilpraktiker/Innen und Naturärzte kommen wieder auf das Darmbad zurück. Sie setzen die Colon-Hydro-Therapie bei folgenden Krankheiten mit Erfolg ein: • Verstopfung (Obstipation) • Kopfschmerzen / Migräne • Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Akne • depressive Verstimmungen, Aggressivität, Angstzustände • Müdigkeit, Konzentrationsmangel • Allergien wie Asthma, Neurodermitis, Heuschnupfen • Gelenkbeschwerden (Rheuma) • zur Vorbeugung gegen bösartige Darmerkrankungen • Darmpilzbefall • Nasen- und Ohrenleiden • Rückenschmerzen • weitere Stoffwechselerkrankungen sowie • kurmäßig: 1-2 Reinigungszyklen pro Jahr zur Prävention von Krankheiten Alle obengenannten Krankheiten haben u.a. ihre Ursache im Darm. Also müssen wir auch den Darm behandeln und heilen, um eine Gesundung zu erzielen. Die Darmspülung ist ein guter Anfang dazu. Wirkung der Darmspülung Das Reinigen des Darmes bringt Giftstoffe und Kotreste, die sich seit Jahren und Jahrzehnten im Darm abgelagert haben, nach außen. Diese Kotreste geben laufend Giftstoffe in den Körper ab, die mit dem Blut an die unterschiedlichsten Stellen im Körper wandern. Schlecht verdautes Essen beginnt im Darm zu gären, bildet Gärgase, welche durch die Darmwand in den Blutkreislauf gelangen. Unverdaute Kohlenhydrate werden zu Fuselalkoholen vergoren und verursachen Müdigkeit, Benommenheit und oft auch Kopfschmerzen. Die Leber wird sehr stark belastet. Mit der Spülung können wir den gesamten Dickdarm reinigen und so das ganze System entlasten. Wie funktioniert eine Darmspülung? Die Darmspülung wird an einem geschlossenen System durchgeführt. Dem Patienten, der auf der Seite liegt, wird ein Darmrohr in den After eingeführt. Danach kann er sich auf den Rücken legen. Nun wird warmes Wasser mit geringem Druck in den Darm eingelassen, das dort kurz verbleibt und wieder abgelassen wird. Diesen Vorgang wiederholt man eineige Male. Während der Spülung wird mit einer speziellen Bauchmassag die Reinigung unterstützt. Eine solche Behandlung dauert etwa 45 Minuten. Es wird empfohlen, diese Spülung 1 bis 2 Mal pro Woche durchführen zu lassen. Für eine Darmsanierung reichen meist 6 bis 10 Darmspülungen aus. Die Wirkung der Darmspülung Die Darmspülung reinigt, entgiftet und regt das ganze System an. Der Patient fühlt sich voll neuer Energie und Lebenskraft. Viele seiner Beschwerden verschwinden. Eine Colon-Hydro-Therapie wirkt ideal mit einer begleitenden Ernährungsumstellung und einer individuellen Begleit-Therapie aus naturheilkundlichen Präparaten zur Unterstützung des Darmes. Gönnen Sie sich viel Bewegung, denn moderater Sport beschleunigt sämtliche Vorgänge im Körper. |